Sowohl als Lehrer, als auch als Therapeuten können wir viel mehr bei unseren Patienten und Schülern „bewegen“ als nur rein die Bewegung des Körpers oder seiner Körperteile. Bewegen geht tiefer, Verhaltensumstellung, Änderung von Einstellungen…etc.
Als Therapeut bin ich häufig von den Einzelschicksalen mit Schmerzen und Frustration konfrontiert. Der Umgang u.a. mit Schmerzen und Depressionen, das ist, was mich berührt, an dem ich alleine und mit meinen Patienten arbeiten möchte. Und das möchte ich auch meinen Schülern vermitteln.
Es ist doch die wesentliche Aufgabe als Lehrer, unsere Schüler und Schülerinnen für unseren Beruf zu begeistern bzw. die Begeisterung, die sie beim Eintritt in die Schule haben, aufrecht zu erhalten. Dazu müssen wir authentisch bleiben, Empathie zeigen.. das macht unser Beruf aus.
Gabi Fedl
Buchhalterin
Seit 2014
Betriebswirtschaftsstudium, Abschluss 1984
Export/Importsachbearbeiterin, PBN Electronics GmbH, München
Mich berührt es, ein Teil im Leben anderer zu sein, ob in der Familie, in der Arbeit mit Patienten und Schülern oder auch durch meine große Leidenschaft, das Theaterspielen!
Mich begeistert es immer wieder, neue Erfahrungen zu machen und verschiedenste Aufgaben zu haben, ob beruflich oder privat, und dadurch in Bewegung zu bleiben!
Soziales Jahr u.a. in Psychosomatischer Klinik in Prien am Chiemsee
Sportstudium an der TU München (wegen Verletzung abgebrochen)
Ausbildung zum Physiotherapeuten in PAN, Staatsexamen 1989
Praktikumsjahr: Simssee-Klinik Bad Endorf, PAWO Bad Griesbach
Arbeitsstellen: Praxis Lindner Johannes in Bad Birnbach Praxis Richter Andreas in Pocking Praxis TZ Speckmeier in Eggenfelden
Selbständigkeit: Praxis im Parkwohnstift in Arnstorf (neun Jahre) Praxis im Wind-Wald-Haus in Eggenfelden (ein Jahr) Praxis in Postmünster (aktuell)
Fort- und Ausbildungen: Manuelle Therapie (Kaltenborn-Evijent-Konzept) Sportphysiotherapeut IAS; Cyriax (OEX/UEX) PNF Grund- und Aufbaukurse sowie Instruktor-Anwärterkurs Brüggertherapie (Funktionsanalyse) Lymphdrainage; Shiatsu; Reiki Osteopathie DOK/BSO/ROD; Ausbildung zum Dozent in Dillingen
Hobbies: Tennis, Karate, Meditation, Gesundheitslaufen, Radfahren, … geistreiche Literatur und bewegende Filme
Möchte man jemanden bewegen, sollte man erst sich selbst bewegen, d.h. körperlich und geistig flexibel bleiben, denn „Leben ist Bewegung und Bewegung ist Leben“. Sich bewegen heißt auch: sich verändern, und weise sein heißt: sich oft verändert haben! In Bewegung sein führt zu geistigem und körperlichem Wohlbefinden.
Motivation, d.h. den Geist zu bewegen für etwas, so dass Freude und Leichtigkeit entsteht, ist das A und O jeglicher Pädagogik und Motor unseres Handelns allgemein! Darum sollten wir uns stets für unsere Arbeit, das Lernen, die Familie etc. aufs Neue motivieren.
Silvia Hapuarachchige Don
Geschäftsführerin im Verwaltungsbereich
Seit 2004
Geburt im Jahre 1961
Schulabschluss im Jahre 1977 - Mittlere Reife
Fünf Jahre Ökoprojekt auf alternativem Hof in Wohngemeinschaft ohne Strom und fließendes Wasser
Geburt der Kinder in den Jahren 1986 und 1994
Ausbildung zur Bürokauffrau
Seit 2004 Sekretärin der Geschäftsführung an der VPT-Berufsfachschule in Bad Birnbach
Seit Mai 2014 Geschäftsführung der VPT-Berufsfachschule im Verwaltungsbereich
Physisch bewegt mich mein in die Jahre gekommener, kleiner Nissan, ein himmelblaues Ebike, manchmal auch ein Cityroller … Seelisch dagegen alle tiefen Emotionen – ein trauernder Mensch in seinem Schmerz, ein Mutterblick voll Sanftmut aus Menschen- oder Tieraugen, aber auch das bloße Dasein meiner Familie, meiner Katze, meiner Hühner oder ein Aufenthalt in den Bergen, am Meer, in der Ferne und der Nähe, in der Fremde und der Heimat. Besonders bewegend finde ich aber auch spirituelle Erfahrungen, wie ein ernsthaft gesprochenes Gebet alleine oder in der Gemeinschaft.
Bei meiner Schreibtischarbeit gibt es wenig Berührendes im herkömmlichen Sinn. Einzige Ausnahme, wenn Schüler oder Kollegen mein Büro betreten und Situationen entstehen, in denen „kein Auge trocken bleibt“! Von Gedichten, tiefen Gedanken und Zitaten voller Weisheit bin ich dagegen oft sehr berührt, von Gerüchen und Klängen aus aller Welt, einfach von intensiv gelebtem Leben, zum Beispiel wenn meine Enkeltochter voll Vertrauen ihre kleine Hand in meine große legt.
Jede Form von Enthusiasmus, von Authentizität, von gelebter Liebe, von Spontaneität und Originalität und ungekünstelter Individualität. So will auch ich allen Menschen begegnen!
Doris Hieke
Physiotherapeutin · Heilpraktikerin · Fachlehrerin
(in Elternzeit)
Seit 2007
Seit 1997: Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Yogalehrerin BDY i.A.
Seit 2007: Berufsfachschullehrerin an der VPT-Berufsfachschule in Bad Birnbach
Fort- und Weiterbildungen: PNF Manuelle Therapie McKenzie Gynäkologie Sportphysiotherapie Pädagogik
Mich begeistert es, mit Schülern zu arbeiten, ihnen etwas zu vermitteln, aber auch etwas von den Schülern zurück zu bekommen und somit neue Sichtweisen zu entwickeln.
Christoph Hoferichter
Physiotherapeut · stellv. Schulleiter der Massage Bachelor of Science · Fachlehrer
Seit 2015
2009: Abschluss Ausbildung zum staatlich examinierten Physiotherapeuten an der Akademie für Gesundheitsberufe Rotthalmünster
Bis 2010 Angestellter in einer Physiotherapiepraxis
2011: erfolgreicher Abschluss des Bachelor-Studiengangs Physiotherapie an der Thim van der Laan Hogeschool Fysiotherapie (Utrecht/Niederlande)
Bis 2011 Gesamttherapeutischer Leiter Asklepios Gesundheitszentrum Aidenbach
Bis 2015 Therapeut an der KWA-Klinik Stift Rottal Schwerpunkt Neurologie/Pädiatrie
Mich bewegt in erster Linie das Wohlergehen meiner Familie. In beruflicher Hinsicht bewegt mich der Gedanke, dass ich die Schüler auf ihrem Weg, ein selbständig denkender und handelnder Therapeut(in) zu werden, ein Stück begleiten darf.
Mich berühren die Menschen, die wir als Therapeuten während unserer Tätigkeit kennen lernen und die trotz schwerer Erkrankung oder Schicksalsschlägen das Lachen nicht verlernt haben.
Mich begeistern Schüler, die mich mit neuen Lösungen überraschen, die Dogmen aufbrechen und neue Wege in ihrem Beruf beschreiten wollen.
Julia Hornstein
Physiotherapeutin · Fachlehrerin
Seit 2016
Nach dem Abitur begann ich 1999 in Bad Birnbach die Ausbildung zur staatl. anerkannten Physiotherapeutin, die ich 2002 erfolgreich abschloss; anschließend arbeitete ich in Festanstellung auf der schwäbischen Alb und begann parallel mit den Weiterbildungen auf der VPT-Akademie in Fellbach-Schmieden.
2004 begann ich in meiner Heimatregion Erding mit einer eigenen Praxis. Seit 2009 bin ich dort auch als Heilpraktikerin tätig. Oktober 2016 begann ich zusätzlich als Fachlehrerin hier in Bad Birnbach zu unterrichten.
Bobath- Erwachsen
MT
MLD
KG-Gerät
Skoliosetherapie nach Schroth/ Dorntherapie
Ausbildung in TCM – Akupunktur und in ayurvedischer Medizin in Sri Lanka
Moxa- und Aromatherapie
Kinesiotaping
APM / Hot Stone / Honig- und Detoxingmassage / Schröpfkopfmassage
Kursleiter für autogenes Training, Pilates, Beckenbodentraining nach Heller/Wabaska, BandschiKinderrückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Faszientherapie
Naturheilkundliche Themen, wie Quaddelung, Baunscheidt, Infusionstherapie…
Mit wenig Mitteln viel helfen zu können, aber auch meine Familie, die ständig in allen Lebenslagen zusammensteht
Verena Huber
Bürokauffrau · Assistentin der Schulleitung/Geschäftsführung Schulsekretariat
Seit 2012
Position: Assistentin der Schulleitung
Was ich mag: Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Humor
Was ich nicht mag: Unehrlichkeit, Streit und Unpünktlichkeit
Motto: Wenn du heute aufgibst, wirst du nie wissen, ob du es morgen geschafft hättest.
Stärke: Geduld
Schwäche: Schokolade jeglicher Art
Ziele: Zufriedenheit auf allen Ebenen
Mein Job gefällt mir, weil … die Arbeit mit jungen und junggebliebenen Menschen mir große Freude bereitet! jeder Tag abwechslungsreich ist! hier ein tolles, gemeinschaftliches Arbeitsklima herrscht!
Hotelkauffrau · Assistentin der Schulleitung
Schulsekretariat
Seit 2012
Ich leiste meinen Beitrag, indem ich Menschen dazu bewege, sich durch Berühren – geistig und körperlich – für den Beruf des Physiotherapeuten oder Masseurs zu begeistern. Als ich 2012 begonnen habe, in der Schulverwaltung zu arbeiten, wusste ich durch den familiären Umgang und die Kollegialität an der Schule innerhalb kürzester Zeit, dass ich beruflich angekommen bin. Die Arbeit ist sehr breit gefächert und bereitet mir sehr viel Freude. Ich freu mich, wenn ich den Schülern bei ihrer Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite stehen kann, um sie auf diesem Weg zu begleiten.
Ich bewege mich gerne bei langen Spaziergängen mit unserem Hund oder auch beim Yoga. Mich bewegt und motiviert die Möglichkeit, unsere Schüler auf einem wesentlichen Stück Lebensweg begleiten zu können.
Die Arbeit als Therapeutin in der Praxis oder hier an der Schule berührt mich immer wieder.
Genauso ein gutes Buch, ein schöner Film und dazu ein Stück Rittersport Alpenmilch.
Vor allem berührt mich meine Familie und unser Freundeskreis.
Die Möglichkeiten, die unser Beruf bietet, die zahlreichen Weiterbildungsangebote und die Vielfältigkeit, begeistern mich. Die Mischung aus Schule und Praxis ist für mich ideal. Die Atmosphäre an unserer Schule, geprägt von der Lebendigkeit und Begeisterungsfähigkeit unserer Schüler und der Herzlichkeit meiner Kollegen sorgen dafür, dass ich einfach gerne hier an der Schule bin (ich kann aber Wochenenden und Ferien auch gut aushalten).
In meinem ersten Beruf als Sportlehrerin haben mich Zweifel gequält, sportliche Leistungen mit Noten bewerten zu müssen. Wie kann ich eine ” unrunde” Rolle vorwärts in Noten ausdrücken, wenn das Kind allen Mut dafür zusammengenommen hat und über sich hinausgewachsen ist? Als Physiotherapeutin unterrichte ich jetzt an unserer Schule Fächer, in denen andere, menschlichere Maßstäbe gelten. Die Handlungsoption von Paul Moore “Nicht gegen den Fehler, sondern für das Fehlende” entspricht meinem Herangehen – ich frage mich, was unsere Schülerinnen und Schüler benötigen, um an dieser Ausbildung wachsen zu können.
Ich bin in meinen zweiten Beruf in seiner ganzen Buntheit verliebt und freue mich für unsere Schüler, wenn sie von unserer Ausbildung beseelt sind. An unserer Schule gibt es kein „zu alt“ oder „zu jung“ – wir nutzen den Vorteil, der aus der Vielfalt entsteht.
Bewegung findet bei uns ganzjährig im Freien statt- der wunderschöne Kurpark hinter dem Schulgebäude bietet die perfekte Kulisse für Bewegung von A-Z, von Ausdauer bis Zumba. Beim Einlassen auf ungewöhnliche Bewegungsformen werden verborgene Talente entdeckt.
Berührt bin ich von der positiven Mundpropaganda, die viele Ehemalige verbreiten-wir unterrichten bereits die Kinder unserer Absolventen. Mehrere Ehemalige formen unser Lehrerteam zu einem perfekten Aufgebot an Fachkompetenz und Leidenschaft.
Als Kinder Bobath-Therapeutin und Heilpädagogin darf ich häufig Therapiekinder im Unterricht begrüßen. Die kleinen Patienten und ihre Eltern helfen uns, Lücken, die zwischen Theorie und Praxis klaffen, zu schließen. Hier wenden wir uns einander zu, fühlen mit und lassen uns von der Begegnung berühren.
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ sagte Martin Buber.
Am Boden-auf Augenhöhe mit dem Kind- findet wirklicher Dialog statt und eine Ahnung davon entsteht, was wirkliches Therapeutenleben ausmacht.
die Komplexität des Lebens –
das Fühlen, Denken und Sein!
Hilde-Sabine Reichel
Krankengymnastin · Fachlehrerin
Autorin
Seit 2001
Berufliche Tätigkeiten u.a.:
1973 Aufbau einer Praxis für Physiotherapie und Physikalische Therapie im Ärztehaus München, Kaiserstraße, anschließend Belgradstraße, eigenes Fortbildungsunternehmen in der Belgradstr. 5a
Ab 1981 Fortbildungstätigkeit für den Verband Physikalische Therapie (VPT) Baden-Württemberg
Ab 1986 - 2008 Aufbau und Leitung der Fort- und Weiterbildungsakademie des VPT in Fellbach-Schmiden
1993 Aufbau der Physiotherapie- und Massageschule des VPT in Fellbach-Schmiden
1994 – 2002 Schulleiterin der Physiotherapie- und Massageschule
Seit 1998 Mitglied in der Prüfungskommission für Fachlehrer in PNF und Manueller Therapie ( ab 2010 Vorsitzende der Prüfungskommission Manuelle Therapie)
2004 Projektleiterin der VPT-Akademie für die Studiengänge Bachelor und Masters in Kooperation mit der Dresden International University (DIU)
Seit 2001 Lehrtätigkeit an der VPT-Berufsfachschule Bad Birnbach in den Fächern Manuelle Therapie, PNF, Physiotherapie in der Neurologie, Physiotherapie in der Orthopädie, Bobath-Konzept, Physiotherapie in der Psychiatrie
Fortbildungstätigkeiten u.a.:
Eigene Kurse im PNF-Konzept in Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen u.a.
Die Möglichkeiten die die Physiotherapie eröffnet: man kann Patienten helfen, man kann Wissen vermitteln, man kann Bücher schreiben, Vorträge halten und sich nach eigenem Vermögen entfalten.
“Bewegung ist Leben und Leben ist Bewegung.“ Sehr schön auf den Punkt gebracht hat dies der Autor Rainer Maria Rilke:
„Es handelt sich darum, alles zu leben.
Wenn man die Fragen lebt,
lebt man vielleicht allmählich,
ohne es zu merken,
eines fremden Tages
in die Antworten hinein.“
Reisen war schon immer meine große Leidenschaft. Ob mit dem Rucksack für ein halbes Jahr durch Südamerika oder nur ein Kurztrip mit Family und Freunden, ich bin immer für alles offen und mit absoluter Begeisterung dabei.
Durch die Betreuung der deutschen Badminton Nationalmannschaft konnte ich meine Leidenschaft zu reisen perfekt mit meinem Beruf verbinden…
Hans Peter Schötz
Physiotherapeut · Schulleitung Massage
Geschäftsführung schulischer Bereich
Seit 2005
1992-1994 Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Berufsfachschule in Bad Birnbach
1994-1995 Berufspraktisches Jahr
1995-2012 Physiotherapie RTZ-Pocking, zuerst Vollzeit, dann halbtags und am Ende geringfügige Beschäftigung
seit 2005 an der VPT-Berufsfachschule in Bad Birnbach, zuerst halbtags
seit 2008 Vollzeit und Schulleitung Massage
seit Mai 2014 Geschäftsführung schulischer Bereich
Fortbildungen in:
Manuelle Lymphdrainage (Zertifikat)
Manuelle Therapie (Zertifikat)
Sportphysiotherapie
Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach
Reflexzonenmassage (Fuß und Ohr)
Dreijährige Ausbildung in System- und Regressionsarbeit (Erika Schäfer) und diverse andere
Mich bewegen gerade sehr viele Fragen, vor allem, was unseren Umgang mit der Natur betrifft und der Umgang von uns Menschen miteinander:
Wie schaffe ich es, trotz aller Digitalisierung im Augenblick zu bleiben? “Analoge” Beziehungen und Kommunikation zu pflegen, mit Familie und Freunden?
Wie schütze ich mich vor 3000 verschiedenen Mikrowellenfrequenzen?
Wie kann ich bei all der Globalisierung Gutes für meine Heimat und deren Menschen tun?
Gehe ich in ausreichendem Maße respektvoll mit meiner Umwelt und nachhaltig mit der Natur um?
Menschen, die sich mutig einsetzen für Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Freiheit und Frieden. Die dabei ihre Meinung sagen, dahinter stehen, dabei auch andere Standpunkte hören wollen und diese respektieren. Dabei optimistisch sind, dass dies gelingt.
Zu erleben, dass es eine Schule wie die VPT Bad Birnbach gibt – mit all den Kollegen, die hier arbeiten. Zu erleben, wie viel Einsatz die Lehrer an dieser Schule bringen, wie umgänglich und wertschätzend der Umgang untereinander ist und wie aufgeschlossen und fröhlich ich die Schüler hier empfinde.
Mich berührt das Leben – mit all seinen Höhen und Tiefen.
… meine Familie!
… ein tiefes Verstehen-wollen der Menschheit an sich.
… Kinder, weil sie noch so frei und natürlich sind, so viel lachen und mir oft aufzeigen, was wirklich wichtig ist im Leben.
…Natur, Heilkräuterwissen, unser Garten
Florian Siebeck
Physiotherapeut · Fachlehrer
Seit 2019
2005 – Abitur
Ausbildung zum Physiotherapeuten in der VPT Berufsfachschule Bad Birnbach 2006-2009
Zertifikatskurse in: Manuelle Lymphdrainage, Sportphysiotherapie, Rückenschullehrer, Befundsaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen - das Bobath-Konzept - , Manuelle Therapie
Ich bewege mich in erster Linie gerne selbst – und habe das Glück, dass im Beruf des Physiotherapeuten Bewegung nicht nur erlaubt und möglich ist, sondern ausdrücklich erwünscht.
Andere zu berühren gehört zum Beruf und führt zwangsläufig dazu, dass man selbst vom Gegenüber berührt wird. Beim Begleiten eines Patienten auf seinem Weg geht das Berühren dann auch oftmals über den bloßen Körperkontakt hinaus.
1993 Abitur am Wilhelm-Diess-Gynmnasium in Pocking
1993-96 Ausbildung zum Physiotherapeuten an der „Ersten Europäischen Schule für Physiotherapie und Logopädie“ in Dresden/ Kreischa
Gearbeitet als Physiotherapeutin: Klinik St. Wolfgang in Bad Griesbach Rosenhof in Bad Birnbach Rehazentrum Sossau in Neumarkt/ Opf Klinik Stift Rottal in Bad Griesbach Verschiedene kleine private Praxen
Wenn Menschen Freude an der Bewegung und am Sport haben. Gerade, wenn junge Leute Sport machen, egal im Verein oder einfach nachmittags zusammen auf dem Bolzplatz. Bewegung hilft Körper und Geist fit zu halten und gibt einem die nötige Energie, die man im Alltag braucht!
Meine Mountainbiketruppe! Hier treffen sich Jung und Alt, um miteinander gemeinsam Sport und Zeit zu verbringen.
Meine Kinder, die jeden Tag mehr selbständiger werden und ihren Platz im Leben finden!
Bei Sonnenaufgang am Gipfel zu stehen!
Mein Beruf als Physiothterapeut gibt mir die Möglichkeit Menschen zu helfen und ihnen ein Stück ihrer Lebensqualität wieder zurückzugeben.
Mein Beruf als Lehrer, wenn mir Schüler zuhören und ich an ihnen meine Erfahrungen weitergeben kann.
Meine Familie, die einen unglaublichen Zusammenhalt hat und wo jeder für den anderen da ist!
Dr. Reinhard Wieltsch
Allgemeinmediziner · Dozent Musiker & Freigeist
Seit 2021
1993 Abitur am Wilhelm-Diess-Gynmnasium in Pocking
1993-96 Ausbildung zum Physiotherapeuten an der „Ersten Europäischen Schule für Physiotherapie und Logopädie“ in Dresden/ Kreischa
Gearbeitet als Physiotherapeutin: Klinik St. Wolfgang in Bad Griesbach Rosenhof in Bad Birnbach Rehazentrum Sossau in Neumarkt/ Opf Klinik Stift Rottal in Bad Griesbach Verschiedene kleine private Praxen
Wenn Menschen Freude an der Bewegung und am Sport haben. Gerade, wenn junge Leute Sport machen, egal im Verein oder einfach nachmittags zusammen auf dem Bolzplatz. Bewegung hilft Körper und Geist fit zu halten und gibt einem die nötige Energie, die man im Alltag braucht!
Meine Mountainbiketruppe! Hier treffen sich Jung und Alt, um miteinander gemeinsam Sport und Zeit zu verbringen.
Meine Kinder, die jeden Tag mehr selbständiger werden und ihren Platz im Leben finden!
Bei Sonnenaufgang am Gipfel zu stehen!
Mein Beruf als Physiothterapeut gibt mir die Möglichkeit Menschen zu helfen und ihnen ein Stück ihrer Lebensqualität wieder zurückzugeben.
Mein Beruf als Lehrer, wenn mir Schüler zuhören und ich an ihnen meine Erfahrungen weitergeben kann.
Meine Familie, die einen unglaublichen Zusammenhalt hat und wo jeder für den anderen da ist!